Es werden die Regeln des NAF-Worldcup 2023 verwendet, mit der Ausnahme, dass wir natürlich in 4er Teams spielen
CREATING YOUR TEAM
• Each team has a total of 1,150,000 gp to spend on roster creation and must hire a
minimum of 11 players. Any unspent cash at roster creation will be lost and all teams
will be considered having the same Current Team Value (CTV) for the purpose of
inducements and prayers to Nuffle.
• Cash given is also used to buy rerolls, assistant coaches, cheerleaders, apothecary
and so on.
• The World Cup is a resurrection tournament, so no SPP are gained, and injuries,
casualties or deaths do not carry on from one game to other.
• Undead, Necromantic and Nurgle teams are allowed to apply the Masters of
Undeath and Plague Ridden special rules. Players added to a team roster through a
game as a result of those special rules are removed from the roster at the end of that
game.
• Teams will consist of a minimum of 11 players and a maximum of 16 players, including star players.
• Star players can only be induced after 11 regular players have already been rostered.
• Star players can’t be given extra skills from the team’s skill budget.
• If both opposing teams are fielding the same star player in a game, both star players are allowed to play
TIERS AND SKILL SETS
Teams are separated in five different tiers and offered different skill sets to choose from. Each team is permitted to stack 2 Primary Skills on a maximum of 1 player at the cost of both 1 Primary Skill and 1 Secondary Skill. If your team and skill set do not allow you to give Secondary Skills to your players, you’re not allowed to stack skills.
Tier 1
Chaos Dwarves, Dark Elves, Dwarves, Humans, Lizardmen, Orcs, Undead,
Wood Elves.
A. 6 Primary Skills
B. 4 Primary Skills + 1 Secondary Skill
C. 3 Primary Skills + Access to 1 Starplayer
Tier 2
Amazon, Elven Union, High Elves, Necromantic Horror, Norse,
Skaven, Slann, Underworld Denizens.
A. 7 Primary Skills
B. 5 Primary Skills + 1 Secondary Skill
C. 4 Primary Skills + Access to 1 Starplayer
Tier 3
Black Orcs, Chaos Chosen, Imperial Nobility, Khorne, Nurgle, Tomb Kings.
A. 7 Primary Skills + 1 Secondary Skill
B. 5 Primary Skills + 2 Secondary Skills.
C. 5 Primary Skills + Access to 1 Starplayer
Tier 4
Chaos Renegades, Old World Alliance, Vampires.
A. 8 Primary Skills + 1 Secondary Skill
B. 6 Primary Skills + 2 Secondary Skills
C. 6 Primary Skills + Access to 1 Starplayer
Tier 5
Halflings, Goblins, Ogres, Snotlings.
A. 8 Primary Skills + 2 Secondary Skills
B. 6 Primary Skills + 3 Secondary Skills
C. 6 Primary Skills + Access to 1 Starplayer
D. 4 Primary Skills + Access to 2 Starplayers
ALLOWED INDUCEMENTS
0-1 Halfling Master Chef (300k, 100k for halfling teams)
0-6 Assistant coaches (10k)
0-12 Cheerleaders (10k)
0-2 Bloodweiser Kegs (50k)
0-3 Bribes 100k (Bribery & Corruption teams, 50k)
No bribes allowed if your team has one or more players with the
“Sneaky Git” Skill.
0-2 Wandering Apothecaries (100k)
0-1 Morgue Assistant (100k)
0-1 Plague Doctor (100k)
0-1 Riotous Rookies (100k)
Nothing else is allowed, be it a Blood Bowl Rulebook or Death
Zone inducement.
STARPLAYERS
In case you’re considering adding a star player to your team, you
will have to follow this rules:
• You can’t hire the same star player twice in a squad. So just one Griff Oberwald, one Roxanna Darknail and so on through the teams that form a squad.
• As stated before, star players can’t be given extra skills from the team’s skill set.
• New amazon star players published in Spike 15 are not allowed in the World Cup, as there is not enough input about them right now. Amazon teams are allowed to use the same star players they had before Spike 15 was published.
EXTRA CHARGE FOR CERTAIN STARPLAYERS
Certain starplayers are so famous, glamorous or infamous that their team mates pay all their attention to them, forgetting to properly train and improve their own skills. So in case you want to hire one of them for your team, you will have to “pay” some of the skills you got on your skillset to picture this situation. If you hire one of the following starplayers, you’ll have to reduce the mentioned skills from your skillsets.
STARPLAYER SKILL COST
Morg’N’Thorg 3 Primary Skills
Griff Oberwald 3 Primary Skills
Deeproot Strongbranch 2 Primary Skills
Hakflem Skuttlespike 2 Primary Skills
Kreek Rustgouger 2 Primary Skills
Bomber Dribblesnot 2 Primary Skills
Wilhem Chaney 1 Primary Skills
Examples:
• A Dwarf coach wants to hire Griff Oberwald. Being Tier 1, he chooses the C skill set and reduces 3 skills from it, getting 0 skills for his team (and paying Griff’s fee too, it doesn’t mean he doesn´t have to pay gp for him)
• A Goblin coach wants to hire Bomber Dribblesnot for his team. He chooses the C skill set and reduces 1 skill from it, getting 5 Primary Skills.
• A Halfling coach wants to hire Morg’N’Thorg and Griff
Oberwald for his team. He chooses the D skill set, that
allows him to have 2 star players on the team. But as that
skill set just gives him 4 primary skills, and he would have to
reduce it by 6, it’s not allowed to hire both star players
Beachtet bitte das: Games Workshop’s Teams of Legend PDF
Ebenfalls beachtet bitte: NAF-Turnierregeln 2021
Turnierablauf
Du und Dein Team nehmen an einer Serie von 6 Spielen teil. In der ersten Runde werden die Paarungen zufällig gelost, in den folgenden Runden werden die Paarungen nach dem Schweizer System ermittelt.
Du und Dein Team bekommt entsprechende Tische zugewiesen. Bitte erscheint pünktlich, damit die Spiele starten können. Jemand, der keinen Gegner hat, hat sich bei der Turnierleitung zu melden. Wir werden versuchen, Deinen / Euren Gegner schnellstmöglich ausfindig zu machen. Wenn dies innerhalb von 30 Minuten nicht möglich ist, wird das Spiel als aufgegeben gewertet.
Ihr habt 2.15-2.30h Zeit für Eure Spiele. Wir werden die Restzeit zwischendurch immer wieder ansagen, außerdem wird ein für alle sichtbarer Timer an der Wand eingeblendet. Ihr könnt selbst im Vorfeld oder auch während des Matches mit Schachuhren spielen, wenn beide Spieler das möchten. Bei absehbaren Zeitproblemen informiert bitte die Turnierleitung so früh wie möglich. Dies ist Aufgabe Eures Teamkapitäns. Die Turnierleitung behält sich vor, Spiele die überziehen abzubrechen. Vor allem am zweiten Spieltag wenn Mitspieler teilweise Flüge nach Hause bekommen müssen werden wir hier streng sein.
Es ist die Verantwortung beider Spieler für einen reibungslosen Spielablauf zu sorgen. Zögert nicht bei Fragen oder Problemen nach der Orga zu rufen. Bedenkt dabei wir wollen alle Spaß an einem Brettspiel haben!
Nach jedem Spiel füllt Ihr zusammen die Ergebniskarten aus; auf Ihnen sind folgende Daten zu vermerken: Das Endergebnis der Partie bei offiziellem Ende (Anzahl der Touchdowns) und die Anzahl der Casualties, die Du und Dein Gegner verursacht / erzielt haben. Wir planen dies Online zur Verfügung zu stellen, bitte sorgt also dafür, dass zumindest Euer Teamkapitän einen funktionierenden Online-Zugang verfügbar hat. Das WLAN ist in der Jugendherberge dafür nutzbar, es gibt jedoch zusätzliche Kosten, wenn Ihr es benutzen wollt.
Zusätzliche Informationen
12. Spieler auf dem Feld: In dem Fall dass 12 Spieler auf dem Feld stehen und das Kick-Off Event stattgefunden hat passiert folgendes: Bei dem Team, bei dem der Spieler zu viel auf dem Spielfeld stand wird zufällig ein Spieler auf dem Feld bestimmt der in die Reservebox gestellt wird (zum Beispiel mit einem W12 oder W16). Sollte dies im Zug des betroffenen Spielers bemerkt werden, erleidet dieser einen Turnover. Diese Regel gilt natürlich nicht für Spieler die durch den Skill Swarming auf das Feld kommen.
Tote wiederbeleben: Trainer von Untoten und Nekromantenteams dürfen wie in den Regeln beschrieben einen Zombie versuchen zu beschwören. Dieser Zombie bleibt für das Match und verlässt das Team direkt nach dem Spiel wieder.
Casualties: Es zählen ausschließlich Block-Casualties (dazu gehören auch Ball&Chain Casualties. Alle anderen (zum Beispiel kick-off, crowd push, secret weapons, fouls) zählen nicht für die Wertung
Spielaufgabe: Wird das Spiel aufgegeben, wird das Resultat mit 2:0 TD und 3:0 CAS für den Gegner gewertet.
Verlängerung: Es gibt keine Verlängerung, das Ergebnis nach 16 Turns geht in die Wertung ein, auch als Unentschieden.
Abbruch durch die Orga: Wir werden in der Regel mehrfach während der Partie die verbleibende Zeit ansagen. Der Timer wird auch online einsehbar sein. Falls ihr Euer Spiel nicht rechtzeitig beenden könnt wird die Orga das Spiel nach dem Ende des aktuellen Turns des aktiven Spielers abbrechen. Ihr könnt jederzeit eine Schachuhr nutzen oder Euren Gegner darum bitten diese zu verwenden. Bitte habt dafür entsprechende Apps auf Euren Handys bereit. Wenn eine Schachuhr verwendet wird, muss bei der Einstellungen beiden Spielern gleich viel Rest-Zeit eingeräumt werden. Achtet am besten selbst darauf, rechtzeitig, eine entsprechende Uhr zuhilfe zu nehmen.
Würfel teilen: Wenn Dein Gegner darum bitten, dass beide Spieler mit demselben Set Würfel spielen ist dieser Wusch jederzeit zu akzeptieren. Bitte klärt dann selbst untereinander mit welchem Würfelset ihr das Spiel zuende spielt. Bei Fragen wendet Euch an die Orga.
Die Rangfolge der Teams wird nach folgendem Punktesystem ermittelt:
Punktesystem für Teams | |
Teamsieg | 2 Punkte |
Teamunentschieden | 1 Punkt |
Teamniederlage | 0 Punkte |
Tiebraker | 1. Direkter Vergleich 2. Summe der Punkte der Einzelspieler 3. Opponent Score |
Die Rangfolge der Einzelspieler wird nach folgendem Punktesystem ermittelt:
Punktesystem für Einzelspieler | |
Sieg | 2 Punkte |
Unentschieden | 1 Punkt |
Niederlage | 0 Punkte |
Tiebreaker | 1. Opponent Score 2. Net TD + Net CAS |
Preise
Es werden folgende Preise vergeben
Platz | Team | Einzelspieler |
Champion | X | X |
Runner Up | X | ./. |
Bestes komplettes Team aus einer deutschen Tabletop-Liga | X | ./. |
Best Stunty | ./. | X |
Most TD | ./. | X |
Most CAS | ./. | X |
Auf den besten Einzelspieler wartet die begehrte NAF-Trophäe!
Das beste deutsche Team welches komplett aus Spielern antritt, die einer lokalen Liga angehören bekommt den Preis der besten Liga! Online-Ligen zählen ab dem kommenden Jahr nicht mehr für diesen Preis.
Das solltest du mitbringen
Alle Modelle in deinem Team sollten durch komplett bemalte, passende oder umgebaute Miniaturen dargestellt sein. Ausnahmen sind mit der Turnierleitung vorab abzustimmen. Es können auch Figuren aus anderen Spielsystemen und von diversen Miniaturenherstellern verwendet werden. Wichtig ist, dass jede Position Deines Teams klar zu erkennen ist (z.B. ggf. durch Baseringe). Auf Nachfrage sind die Spielfiguren auch für den Gegner klar ersichtlich zu markieren.
Dein Teambogen in 2facher Ausfertigung und alle benötigten Würfel, Schablonen und das aktuelle Regelwerk (BB2020) – das kann auch digital sein natürlich. Wir werden Alternativen für die Schablonen vor Ort haben
Spielbretter sind leider wegen der Flut nicht mehr ausreichend vorhanden und müssen leider dieses Jahr mitgebracht werden, ihr könnt sehr gerne selbstgebaute/eigene Spielfelder mitbringen, wenn ihr darauf spielen möchtet.
Fair Play & Goldene Regel
Im Vordergrund des Turniers steht das Motto Bloodbowl & Friends. Daher ist fairer Umgang untereinander von allen Seiten zentrales Motto. Die 4-Minutenregel findet keine Anwendung. Dennoch bist Du aufgefordert, deine Partie zügig zu spielen. Bei Unstimmigkeiten wende Dich bitte an die Turnierleitung. Wir versuchen stets eine harmonische Lösung zu finden.
Die Turnierleitung behält sich vor, bei unsportlichem Verhalten von Trainern (z.B. anhaltende Regeldiskussionen, Beleidigungen anderer Spieler, absichtliche Spielverzögerungen, etc.) verschiedene Strafen vom Punktabzug über Spielabbruch bis hin zum Ausschluss vom weiteren Turnier zu verhängen!